News

27.01.2019, einsame Nachmittags-Schitour auf den Schnalzstein 1.546m – vom Lahnsattel via Waldhüttsattel

Veröffentlicht am 27. Januar 2019

Da der Tag schon etwas fortgeschritten war, galt es eine überschaubare Tour zu wählen, die trotzdem neu und noch nicht bekannt war. in einer knappen Stunde ging’s über Mürzzuschlag – Mürzsteg – Frein iR Lahnsattel, wo wir das Auto am P abstellen und von dort aus’m Donaudörfl taleinwärts in Richtung Saugraben starten. Doch recht warm und bei leichtem Wind geht’s langsam bergan zum Waldhüttsattel (1.266m), wo der tief verschneite Wegweiser die Richtungen aufzeigt und einen prächtigen Blick zum Gippel eröffnet. Am Kamm weiter aufwärts, immer mit Blicken zu den zwei dominanten Gipfel des Alpenvorlandes Göller im Westen und Gippel im Osten. Die letzten Meter auf einer freien Fläche hinauf zum Gipfel, wo man mit einem tollen Panorama belohnt wird. Nach kurzer Pause geht’s sanft bergab in Richtung Hofalm und von dort westlich berab in den tief verschneiten Graben, wo Puiva afoch in „noch genialem Zustand“ den Abfahrtsgenuss ermöglicht hat. Doch einige Pausen waren Nötig da die Mengen an Schnee meinen schwarzen Helden immer tief einsinken ließen und ihn körperlich doch forderten. Wieder unten am Aufstiegsweg ging es in wenigen Minuten retour zum Ausgangspunkt am Parkplatz.

https://www.relive.cc/view/g29575911164

herbstliche Wanderung durch die Wein-Rieden am Lindenberg, Sonntag, 23.09.2018 – 14:00

Veröffentlicht am 14. September 2018

Lernt bei einer gemütlichen Rieden-Wanderung einiges über die Weingärten und die Leobersdorfer Heurigentradition kennen.
Ich begleite und führe die Gruppe vom Dungel-Heurigen aus zu Reinhards Weingärten in Leobersdorf und Kottingbrunn, danach gibt’s eine kleine Stärkung bei der Hiata-Hütte wo Winzer Reinhard Dungel schon mit Schmankerln auf euch warten wird.
Anschließend geht es wieder ins Leobersdorfer Zentrum zum Weingarten im Generationenpark mit gemütlichem Ausklang bei Dungel’s Weinhütte.

Sonntag den 23.9. Treffpunkt 14 Uhr beim Heurigen Dungel
Route: ca. 7 km /2 h – Unkostenbeitrag: 10 € pro Person (wird beim Start kassiert)
Anmeldung unter 0676/6464993 oder heurigen@dungel.at möglich

Bei Schlechtwetter entfällt aufgrund der Vorbereitung und Organisation die Wanderung. Hunde erlaubt.
Natürlich darf jede(r) Teilnehmer(In) Nordic Walking Stöcke etc. selbstverständlich mitnehmen.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag bei Guter Laune und herbstlicher Stimmung!

 

Schneebergüberschreitung 24.03.2018: Voka – Hengst – DamböckH – Hackermulde – FischerH. – Wurzengraben – Fadenweg

Veröffentlicht am 24. März 2018

Schneebergüberschreitung 24.03.2018

 

 

 

 

 

Hohe Veitsch 1.981m – HundsschupfnLoch

Veröffentlicht am 10. März 2018

„SchneebergBuam“ und die 2 PielachToler 😉 vom GH Scheickl über die SchallerAlm bei frühlingshaften Temperaturen unter dem Genuss der Sonnenstrahlen rauf zum Gipfel der Hohen Veitsch. Schon beim Aufstieg konnte man neidisch auf die juchzenden Abfahren werden, was grosse Vorfreude auf die Abfahrt machte, wo immer sie uns heute runter führen mögen wolle! Die Aussicht am Gipfel mit genialem Ausblick rundum geniessend und natürlich das Fotowetter auskostend gib’s dann runter auf eine kurze Einkehr am Graf MeranHaus. Nach kurzer Stärkung und nach mit aufgefüllten Flüssigkeitsreserven wollten wir heute die verhältnismässigen Top-Bedingungen für eine lässige Abfahrt nützen und so ging’s dann runter durch’s HundsschupfnLoch …

Hohe Veitsch 1.981m, 10.03.2018 - Scheickl - Schaller Alm - Veitsch - Hundsschupfnloch

 

 

 

 

 

Hochwart 2.210m, Hochschwabgebiet – vom Bodenbauer über Häuselalm

Veröffentlicht am 03. März 2018

Skitour mit dem HSV Tüpl-S, aufgrund der vorliegenden Bedingungen nicht wie ursprünglich geplant übers Rauchtal sondern vom Bodenbauer via Häuselalm und durch den Häuseltrog und Baumstal, vorbei an der Hirschgrube über Hundsboden und Großen Speikboden zum Gipfel des Hochwart. Im Zuge der Abfahrt kam es vor uns zu einem Lawinenabgang durch Selbstauslösung im Bereich des Baumstal welche wir aus Infoweitergabegründen sobald Empfang gegeben der örtlichen Bergrettung mitgeteilt haben. Unbeschadet gab auf der Häuselalm einen kurzes Einkehrschwung welchen wir bei Sonnenschein ausserhalb der Alm genossen, da drinnen wahre „Sauna-Temperaturen“ herrschten 🙂

Hochwart 2.210m, 03.03.2018

 

 

« Ältere News-Artikel Neuere News-Artikel »