Schnee- & Lawinen-Kunde
Du bist begeisterter Tourengeher und hast – so sollte es zumindest vorbildlicher Weise sein immer dein LVS (Lawinen Verschütteten Suchgerät) immer dabei wenn du unterwegs bist? Oder auch als Schneetourengeher oder Variantenskifahrer – Du hast dir ein brandneues Gerät gekauft am neuesten Stand der Technik. Könnte es jedoch sein, dass zwar die Technologie innovativ ist aber dein Wissen im Umgang mit dem Gerät dich nicht so ganz auf dem Stand wo es sein sollte?
Egal ob der letzte technische Schrei oder ein LVS, welches schon ein paar Jahre Lebensdauer zählen darf – DU SOLLTEST DEN UMGANG MIT DEINEM GERÄT VERINNERLICHT HABEN! Denn es geht nicht darum ob dir die Technik hilft noch schneller zu sein, sondern vorrangig darum – wie bei Erster Hilfe im Notfall generell – ETWAS ZU TUN und rasch zu handeln!
Im genannten Seminar bekommst du zum einen deinen Überblick, was oder in welcher Ausprägungsform Schnee vorhanden sein kann, welche Veränderungsstadien es gibt und was diese bewirken und auslösen können. Kristallform, Schneedecken-Aufbau und Umwandlung, das weite Thema der Lawinenstufen und Lawinenarten und natürlich – im Falle einmal in diese Gefahr zu kommen, alles zum Thema Verschüttetensuche, Kameradenbergung.
Prävention selbst Lawinen auszulösen, worauf zu achten ist, und was im Notfall rasch und instinktiv getan werden soll, da hier jede Sekunde zählt! Welche Schutzmöglichkeiten oder Ausrüstungen gibt es heutzutage und welche Vor bzw. Nachteile haben diese? Was ist bei Outdoor-Abenteuern im Winter möglichst immer zwingend mitzuführen? Der genaue Umgang bei der Suche mit dem LVS wird hier ebenso praktisch erlernt wie ein nachfolgendes Sondieren und das korrekte Ausgraben des Kameraden aus der Lawine.
Nicht nur Anfänger ist dieses Seminar von besonderer Bedeutung sonder immer wieder auch für langjährige Wintersportbegeisterte, die hier all zu oft auf regelmäßige wenn möglich 1-2 jährliches Training im Umgang mit der eigenen Ausrüstung vernachlässigen und dies dann in einem Ernstfall unterschätzen!
Kursinhalt:
- Kristallformen
- Schneeprofile
- Wettereinfluss und Hanglagen
- Praxistraining im Gelände mit LVS, Sonde und Schaufel